BMF-Schreiben veröffentlicht - aktuelles zu Reihengeschäften
Das BMF hat das lang erwartete aktualisierte Schreiben zum Thema Reihengschäfte unter Berücksichtigung der am 01.01.2020 in Kraft getretenen Quick Fixes veröffentlicht. Dabei nimmt das BMF-Schreiben erstmals Stellung zu den umsatzsteuerlichen Modalitäten, wenn im Reihengeschäft ein Zwischenhändler agiert. Die zum 01.01.2020 in Kraft getretenen EU-Regelung zum Zwischenhändler entsprach zwar der davor in Deutschland geltenden Rechtslage. Aus rein deutscher Sicht gab es also damals nicht allzu viel Änderungsbedarf. Trotzdem blieben noch offene Fragen, u. a. zum Gebrauch der Begriffe „Transportveranlassung“ und „Verwendung der USt-IDNr.“ im grenzüberschreitenden Kontext.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, RechtsanwälteDozent
Fresa C. Amthor, Dr. Atanas MateevInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
119,00 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 15.06.2023, 14:00 Uhr
- Ende:
- 15.06.2023, 15:30 Uhr
AGENDA
- Umsatzsteuerliche Behandlung von grenzüberschreitenden Lieferungen unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 09.10.2020
- Grundsätzliches zu Reihengeschäfte
- Zuordnung Warenbewegung und Besteuerungsort unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 25.04.2023
- Spezialfall Dreiecksgeschäft und aktuelle Entwicklungen
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.