ChatGPT & Co. – Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Steuerabteilung
ChatGPT und künstliche Intelligenz (KI) sind derzeit in aller Munde. Qualität und Anwendungsbereich sog. KI-Tools steigen rasant. ChatGPT & Co. sind längst auch in Steuerabteilungen angekommen. Aber was genau ist ChatGPT und welche Anwendungsmöglichkeiten bieten sich im Steuerbereich? Wie sind die Ergebnisse qualitativ zu bewerten und welche Risiken bestehen? All diese und viele weitere Fragen werden im Seminar beantwortet.
Level
Anfänger/EinsteigerZielgruppe
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, SteuerfachwirteDozent
Dr. Markus Müller, LL.M., Dr. Lars RößlerInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
119,00 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 12.09.2023, 10:00 Uhr
- Ende:
- 12.09.2023, 11:30 Uhr
Leider schon vorbei
Dieser Kurs ist leider nicht mehr buchbar.
AGENDA
- Einführung und Funktionsweise von ChatGPT
- Anwendungsmöglichkeiten im Steuerbereich
- Erfahrungsbericht: Was kann ChatGPT heute (noch nicht)?
- Risiken beim Einsatz von ChatGPT/KI
- Arbeitsanweisung/Leitfaden zur Nutzung von KI-Tools
- Live-Fallstudie
- Zukunftsvisionen
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.