Die neue E-Rechnungspflicht in Deutschland

Seit 1. Januar 2025 gilt für bestimmte inländische Umsätze zwischen inländischen Unternehmern eine Pflicht zur E-Rechnung. In einem Wrap-Up werden die gesetzlichen Grundlagen nochmals kurz dargestellt und Spezialfälle näher durchgesprochen. Nicht alle Einzelheiten sind bisher geregelt; für den Umgang mit offenen Fragestellungen geben wir Ihnen Hinweise und Lösungsmöglichkeiten an die Hand. Welche Rechnungsformate können verwendet, welche müssen akzeptiert werden? Wie kann eine E-Rechnung an den Rechnungsempfänger versendet werden? Wir führen Sie durch verschiedene Szenarien und geben Denkanstöße für eine ganzheitliche Lösung, welche insbesondere nach Auslaufen der Übergangsregelungen und mit Blick auf die Entwicklungen auf EU-Ebene und in den anderen Mitgliedstaaten wichtig wird.

Level

Fortgeschritten

Zielgruppe

Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerfachwirte, Wirtschaftsprüfer

Dozent

Dr. Katharina Artinger, Ronny Langer

Infos

Typ:
Einzelseminar
Dauer:
90 min
Sprache:
Deutsch
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis:
153,51 €
MwSt: 19 %

Termin

Start:
13.02.2025, 10:00 Uhr
Ende:
13.02.2025, 11:30 Uhr

Interesse geweckt?

Dann würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!

Zum Warenkorb hinzufügen