E-Rechnungspflicht in Deutschland

Last-Minute-Update zur E-Rechnungspflicht in Deutschland: Ab Januar 2025 müssen inländische Unternehmen dazu in der Lage sein, E-Rechnungen empfangen zu können. Ausgangsseitig bestehen unterschiedliche Übergangs- und Ausnahmeregelungen, die die Umstellung der Rechnungsprozesse noch nicht sofort erforderlich macht. In unserem Seminar besprechen wir v.a. nochmals das BMF-Schreiben zur E-Rechnungsstellung, diskutieren noch offene Fragestellungen und geben Tipps, wie man in den ersten Tagen und Wochen mit dem Thema E-Rechnungen im Unternehmen umgehen kann. Auch werden erste Gedanken hin zu einer ganzheitlichen Lösung im Hinblick auf ein transaktionales Meldesystem geteilt. Dazu wird auch kurz auf die aktuellen Entwicklungen im EU-Ausland geblickt.

Level

Fortgeschritten

Zielgruppe

Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerfachwirte, Wirtschaftsprüfer

Dozent

Dr. Katharina Artinger, Ronny Langer

Infos

Typ:
Einzelseminar
Dauer:
90 min
Sprache:
Deutsch
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis:
119,00 €
MwSt: 19 %

Termin

Start:
12.12.2024, 10:00 Uhr
Ende:
12.12.2024, 11:30 Uhr

Leider schon vorbei

Dieser Kurs ist leider nicht mehr buchbar.