E-Rechnungspflichten in der EU

Nationale Ankündigungen, eine E-Rechnungspflicht für zumeist nationale B2B-Umsätze ansässiger Steuerpflichtiger einführen zu wollen, sind nichts Neues mehr.
Die ViDA-Initiative („VAT in the Digital Age“) und der damit verbundene Richtlinienvorschlag aus Dezember 2022 zur Einführung einer grenzüberschreitenden E-Rechnungspflicht, kombiniert mit einer digitalen transaktionalen Meldepflicht, hat der E-Rechnungsthematik einen wahren Boost verschafft. Immer mehr Länder beabsichtigen eine E-Rechnungspflicht einzuführen, was die europäische „E-Rechnungslandkarte“ bunter werden lässt. Auch in Deutschland soll ab 2025 eine E-Rechnungspflicht eingeführt werden.

In unserem Seminar stellen wir Ihnen die Eckpfeiler der verpflichtenden E-Rechnungsstellung in Deutschland, Updates rund um den EU-Kommissionsvorschlag und weitere Updates zu nationalen E-Rechnungssysteme ausgewählter Länder vor.

Level

Fortgeschritten

Zielgruppe

Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer

Dozent

Dr. Katharina Artinger, Ronny Langer

Infos

Typ:
Einzelseminar
Dauer:
90 min
Sprache:
Deutsch
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis:
153,51 €
MwSt: 19 %

Termin

Start:
24.06.2025, 14:00 Uhr
Ende:
24.06.2025, 15:30 Uhr

Interesse geweckt?

Dann würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!

Zum Warenkorb hinzufügen