Energiesteuer (außer Strom)
Die Energiesteuer ist eine der bedeutendsten Verbrauchsteuern und bringt jährlich zwischen 30 und 40 Milliarden Euro in den Staatshaushalt. Energiesteuer entsteht unter anderem auf Energieerzeugnissen wie Kraft- und Heizstoffen. Beim Umgang mit Energieerzeugnissen ist die Kenntnis der Besteuerungsgrundlagen sowie der einzuhaltenden Verfahren und Formalitäten unabdingbar. Die Energiesteuer ist innerhalb der Europäischen Union harmonisiert und beruht zusammen mit anderen harmonisierten Verbrauchsteuern auf einem gemeinsamen System. Jedoch haben die Unternehmen neben den europäischen Regelungen auch die Besonderheiten der nationalen Energiesteuerregelungen zu beachten. Lernen Sie in unserem Seminar zum Energiesteuerrecht die Grundlagen der Besteuerung von Energieerzeugnissen.
Level
Anfänger/EinsteigerZielgruppe
Bilanzbuchhalter, Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Steuerfachwirte, Wirtschaftsprüfer, für Verbrauchsteuern verantwortliche MitarbeiterDozent
Dobrinka Atanasova, Sarah SmykallaInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
119,00 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 28.06.2023, 10:00 Uhr
- Ende:
- 28.06.2023, 11:30 Uhr
Leider schon vorbei
Dieser Kurs ist leider nicht mehr buchbar.
Agenda
- Einführung; Rechtsgrundlagen
- Grundlagen der Besteuerung: Steuergegenstand, Bemessungsgrundlage und Steuertarif
- Verfahren der Steueraussetzung
- Steuerrechtlich freier Verkehr: Steuerschuld, Steuerentstehung, Steuerentrichtung
- Einfuhr
- Steuervergünstigungen
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.