Geschäftsveräußerung im Ganzen
Die Geschäftsveräußerung im Ganzen (kurz: GiG) ist in der Praxis immer wieder von großer Bedeutung, insbesondere weil eine Fehlbeurteilung nicht unerhebliche Risiken birgt.
Das Erkennen einer GiG kann in der Praxis immer wieder zu Schwierigkeiten führen, weil die Gestaltungsformen, in denen eine GiG auftreten kann, vielfältig sind. Daher erläutern wir Ihnen, welche Voraussetzungen für eine GiG erfüllt sein müssen und wie sich bestehende Risiken minimieren lassen. Wir geben Ihnen zudem eine Einführung in die umsatzsteuerrechtlichen Folgen der GiG und erklären anhand wichtiger Entscheidungen praxisrelevante Aspekte.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, WirtschaftsprüferDozent
Kim Gerwing, Dr. Jochen TillmannsInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 26.03.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 26.03.2025, 11:30 Uhr
Leider schon vorbei
Dieser Kurs ist leider nicht mehr buchbar.
AGENDA
- Voraussetzungen der Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Veräußerung eines vermieteten Objekts
- Anteilsveräußerung
- Änderung des Unternehmenszuschnitts
- Zurückbehaltung einzelner Vermögensgegenstände
- Kettenveräußerung
- Zeitlich-sachlicher Zusammenhang
- Zivilrechtliche Vertragsklauseln
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.