Gutscheine im Umsatzsteuerrecht
Gutscheine sind ein beliebtes Mittel zur Verkaufsförderung und Kundenbindung. Ihre umsatzsteuerliche Behandlung führt in der Praxis aber regelmäßig zu Fragen. Seit dem 01.01.2019 gibt es erstmals harmonisierte gesetzliche Regelungen zur Definition und Behandlung von Gutscheinen in der Umsatzsteuer. Erste Äußerungen von Finanzverwaltung und Finanzgerichten konkretisieren diese.
Doch was gilt in der Umsatzsteuer eigentlich alles als „Gutschein“? Wann ist ein Gutschein ein „Einzweck-Gutschein“ und wann ein „Mehrzweck-Gutschein“? Welche Folgen hat diese Abgrenzung für den Gutscheinaussteller und die anderen an der Gutscheinausgabe beteiligten Unternehmer? Und welche Gutscheinart ist umsatzsteuerrechtlich vorteilhafter? Antworten auf diese Fragen und Einiges mehr, erfahren Sie kompakt zusammengefasst in unserem Online-Seminar.
Level
Anfänger/EinsteigerZielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiter der Steuerabteilung und BuchhaltungDozent
Laura Klein, Prof. Dr. Thomas KüffnerInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 02.06.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 02.06.2025, 11:30 Uhr
AGENDA
- Definition des Gutscheins für Umsatzsteuerzwecke
- Einzweck- vs. Mehrzweckgutschein
- Besonderheiten im Gutscheinhandel (u. a. Gutscheinportale, Vertriebsketten)
- Nichteinlösung von Gutschein
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.