Kostenlose digitale Angebote – oder Bezahlen mit Daten?
Die Vielfalt an digitalen Dienstleistungen ist groß. Manche Angebote kann der Konsument „kostenlos“ nutzen. Er willigt aber ein, persönliche Daten für Werbe- oder andere Zwecke zur Verfügung zu stellen. Dies gilt nicht nur für Informationen auf Webseiten oder sozialen Netzwerken. Für manche digitalen Dienste kann oftmals alternativ ein Abo abgeschlossen werden oder es wird auf Spendenbasis konsumiert. In den letzten Jahren hat sich die Vielfalt von digitalen „Bezahl-Modellen“ rasant ausgebreitet. Das zugrundeliegende Geschäftsmodell wird nun auch auf EU-Ebene analysiert. Es muss die Frage geklärt werden, ob auch bei vermeintlich „kostenlosen“ Angeboten nicht doch ein der Umsatzsteuer unterliegender tauschähnlicher Umsatz vorliegt. Im Fokus liegen aktuell die großen Player am Markt – aber auch jedes andere Unternehmen muss sich Gedanken über eine etwaige Steuerpflicht digitaler Leistungen machen.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerfachwirte, WirtschaftsprüferDozent
Dr. Katharina Artinger, Ronny LangerInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 15.10.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 15.10.2025, 11:30 Uhr
AGENDA
- Digitale Geschäftsmodelle in unterschiedlichen Bezahl-Modellen: Gegenüberstellung der umsatzsteuerlichen Konsequenzen
- Ist bzw. wann ist der Konsens zur Datennutzung als Gegenleistung im Umsatzsteuerrecht einzuordnen?
- Wie können Bemessungsgrundlagen ermittelt werden? Welchen Einfluss haben mehrere Alternativen im Bezahlmodell?
- Entwicklung auf EU-Ebene
- Prüfpunkte für das eigene Geschäftsmodell
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.