Modul: Die Grundlagen im Zollrecht
Die Seminarreihe schafft ein grundlegendes Verständnis für das Zollrecht. Von den Grundzügen der einzelnen Zollverfahren über die Entstehung und Höhe von Zollabgaben sowie die Tarifierung von Waren bis zur Zollorganisation im Unternehmen deckt die Agenda alle wesentlichen zollrechtlichen Aspekte ab. Die Seminarreihe umfasst auch das Thema Status des zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO):
- Einführung allg. Zollrecht
- Grundzüge der Zollverfahren
- Zollschuldrecht
- Grundzüge Zollwertrecht
- Grundzüge Zolltarifrecht
- Grundlagen der Zollorganisation
- Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO)
Die Seminartage sind auch einzeln buchbar. Die Kosten pro Seminar betragen 129,00 €. Bei Buchung der gesamten Reihe gewähren wir einen Preisnachlass in Höhe von 5%. Der Rabatt wird automatisch in Ihrem Warenkorb abgezogen.
Level
Anfänger/EinsteigerZielgruppe
Mitarbeiter von Zollabteilungen, Finanzbuchhaltung und sonstigen Abteilungen, die mit zollrechtlichen Vorgängen betraut sind, sowie die für die Prozesse verantwortlichen Führungskräfte, Mitarbeiter von Unternehmen, die Zollanmeldungen für Dritte vornehmenDozent
Dobrinka Atanasova, Dr. Christian SalderInfos
- Typ:
- Seminarreihe
- Dauer:
- 7 x 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
1.074,57 €
MwSt: 19 %
Termin
Alle Termine zu diesem Modul können Sie unten auf der Seite einsehen.
Interesse geweckt?
Dann würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
Seminartag 1
Einführung allg. Zollrecht
17.03.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr
- Einführung
- Zollrechtliche Grundlagen
- Stellvertretung im Zollrecht
- Grundlagen des Zollschuldrechts
- Grundlagen des Zollwertrechts
- Grundlagen des Zolltarifs
- Überblick über die einzelnen Zollverfahren
Seminartag 2
Grundzüge der Zollverfahren
27.03.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr
- Überblick
- Einzelne Zollverfahren
- Vereinfachungen
Seminartag 3
Zollschuldrecht
01.04.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr
- Überblick
- Zollschuldentstehung
- Zollschuldner
- Berechnung Einfuhrzoll
- Zahlungsaufschub
- Rechtsbehelfe
- Nacherhebung, Erstattung und Erlass
Seminartag 4
Grundzüge Zollwertrecht
05.05.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr
- Überblick
- Rechtliche Grundlagen
- Transaktionswertmethode
- Hinzurechnungen und Abzüge
- Verbundenheit von Verkäufer und Käufer
- Nachrangige Zollwertmethoden
Seminartag 5
Grundzüge Zolltarifrecht
12.05.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr
- Überblick
- Bedeutung der Tarifierung von Waren
- Aufbau des Zolltarifs
- Anwendung des Zolltarifs
- Verbindliche Zolltarifauskünfte
Seminartag 6
Grundlagen der Zollorganisation
19.05.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr
- Bedeutung der Zollorganisation im Unternehmen
- Aufgaben einer Zollabteilung und Zusammenwirken mit anderen Abteilungen
- Optimierung der Zollprozesse
- Der „Zollbeauftragte“
- Delegation von Aufgaben
- Überprüfung und Überwachung von Prozessen
- Arbeits- und Organisationsanweisungen
- Zollprüfungen
Seminartag 7
Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO)
28.05.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr
- Bedeutung des Status als AEO
- Verschiedene Formen des AEO
- Bewilligungsvoraussetzungen
- Bewilligungsverfahren
- Vorteile durch den Status als AEO