Modul: Umsatzsteuer in der verfahrensrechtlichen Durchsetzung: AO und FGO
ZERTIFIZIERTER UMSATZSTEUER-EXPERTE (KMLZ)
Mit dieser Online-Seminar-Reihe sind Sie gut informiert, wie Sie Ihre Steuerangelegenheiten gegenüber dem Finanzamt – und sofern erforderlich – vor den Finanzgerichten erfolgreich vertreten können. Wir beleuchten im Schwerpunkt verfahrensrechtliche Besonderheiten im Zusammenhang mit Steueransprüchen. Hierfür erläutern wir die notwendigen rechtlichen Hintergründe und geben praxisrelevante Tipps zu Verfahrensaspekten von der Betriebsprüfung über das Einspruchsverfahren bis hin zu einer etwaigen Verhandlung vor dem Finanzgericht, dem Bundesfinanzhof oder dem Europäischen Gerichtshof.
- Steueransprüche erfolgreich durchsetzen – was ist zu beachten?
- Vorgehensweise bei Konflikten mit dem Finanzamt
- Vorgehensweise bei gerichtlicher Auseinandersetzung vor dem FG, BFH und EuGH
- Aktuelle Entwicklungen bei finanzgerichtlichen Verfahren
Das Modul „Umsatzsteuer in der verfahrensrechtlichen Durchsetzung: AO und FGO“ ist Teil des Zertifizierungslehrgangs Umsatzsteuer-Experte/in (KMLZ), kann jedoch auch unabhängig vom Lehrgang gebucht werden.
Die Voraussetzungen sowie Teilnahmebedingungen des Zertifizierungslehrgangs entnehmen Sie den Zertifizierungsrichtlinien.
Die Verleihung der Fachexpertenbezeichnung „Zertifizierter Umsatzsteuer-Experte (KMLZ)“ der KMLZ Akademie GmbH erfordert die Teilnahme an mindestens fünf Modulen. Jedes Modul wird als Online-Seminar durchgeführt.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerfachwirte, Wirtschaftsprüfer, Bilanzbuchhalter, InsolvenzverwalterDozent
Patrick Kramer, Dr. Yue Siebel, Dr. Thomas Streit, LL.M. Eur., Anna ZawatsonInfos
- Typ:
- Zertifizierungslehrgang
- Dauer:
- 4 x 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Zertifikat
- Preis:
-
476,00 €
MwSt: 19 %
Termin
Alle Termine zu diesem Modul können Sie unten auf der Seite einsehen.
Interesse geweckt?
Dann würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
Seminartag 1
Umsatzsteuer und AO – Grundlagen
20.10.2023 | 10:00 – 11:30 Uhr
- Die Umsatzsteuer als Anmeldesteuer
- Verspätungszuschlag und Säumniszuschläge in der Umsatzsteuer
- Fehlerhafte Umsatzsteuerbescheide: Einspruch oder Änderungsantrag?
- Festsetzungsverjährung und Tatbestände der Ablaufhemmung
Seminartag 2
Umsatzsteuer und AO – Vertiefung
27.10.2023 | 10:00 – 11:30 Uhr
- Aufrechnung mit und gegen Umsatzsteuer
- Vertiefung Festsetzungsverjährung
- Hemmung der Festsetzungsverjährung, insbes. im Fall der Außenprüfung gem. § 171 Abs. 4 AO
- Besondere Änderungsvorschriften gem. §§ 172 ff. UStG und Vertrauensschutz gem. § 176 AO
- Akteneinsicht im Besteuerungsverfahren
- Fehlerhafte Nichtaufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung
- Billigkeits- und Erlassanträge
Seminartag 3
Umsatzsteuer und FGO – Grundlagen
06.11.2023 | 10:00 - 11:30 Uhr
- Instanzenzug – typischer Verfahrensgang
- Vorgerichtliche Besonderheiten
- Verfahren vor den Finanzgerichten
- Chancen und Risiken des Einstweiligen Rechtsschutzes vor den Finanzgerichten
- Beweisvorsorge im finanzgerichtlichen Verfahren
- Mündliche Verhandlung
Seminartag 4
Umsatzsteuer und FGO – Vertiefung
13.11.2023 | 10:00 – 11:30 Uhr
- Verhältnis von Steuer- und Strafverfahren
- Finanzgerichtsverfahren während der Insolvenz
- Verfahren vor dem BFH
- Verfahren vor dem EuGH
Weitere Informationen
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung ist jedoch nicht käuflich erwerbbar