Persönliche Daten als (umsatzsteuerliche) Gegenleistung?
Viele Angebote im Internet sind augenscheinlich kostenlos. Nur selten muss für Informationen auf Webseiten etwas bezahlt werden. Der Trend, dass für den Zugriff auf immer mehr Webseiten nur noch durch den Abschluss eines Abo’s oder durch die Akzeptanz von Werbung möglich ist, ist längst im täglichen Leben angekommen. Zusätzlich gewähren die Nutzer den Anbietern das Speichern und ggf. auch die Weiternutzung von (persönlichen) Daten. Es stellt sich daher die Frage, inwieweit hier von einem umsatzsteuerbaren Leistungsaustausch ausgegangen werden muss bzw. ob ein tauschähnlicher Umsatz vorliegt.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerfachwirte, WirtschaftsprüferDozent
Dr. Katharina Artinger, Ronny LangerInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 08.05.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 08.05.2025, 11:30 Uhr
AGENDA
- Grundlagen steuerbarer Leistungsaustausch vor dem Hintergrund von Onlineleistungen
- Verändertes Leistungsspektrum von Webseiten
- Konsens zur Datennutzung als Gegenleistung im Umsatzsteuerrecht?
- Prüfpunkte des eigenen Geschäftsmodells
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.