Plattformen in der Umsatzsteuer
In den letzten Jahren setzt sich der Trend fort, dass die umsatzsteuerrechtlichen Pflichten aus Gründen der effektiven Steuererhebung mehr und mehr auf die Plattformbetreiber übertragen werden. Dies gilt sowohl für Lieferungen als auch für Dienstleistungen über Plattformen. Zudem enthält die Initiative „VAT in the Digital Age“ umfangreichen Änderungsvorschläge für die Plattformwirtschaft. Zuletzt hat der nationale Gesetzgeber den digitalen Plattformen mit dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz (DAC7) weitere Meldepflichten auferlegt.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Unternehmen mit Online-UmsätzenDozent
Dr. Matthias OldigesInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 03.02.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 03.02.2025, 11:30 Uhr
AGENDA
1. Plattformen für Warenverkäufe
- Marktplatzhaftung §§ 22f, 25e UStG
- Lieferkettenfiktion
2. Plattformen für Dienstleistungen
- Dienstleistungskommission
- EuGH, Urt. v. 28.2.2023 – Rs. C-695/20 – Fenix International
3. VAT in the digital Age (ViDA)
- Ausweitung der Lieferkettenfiktion für Online-Marktplätze
- Leistungskette bei kurzfristiger Unterkunftsvermietung und Personenbeförderung
4. Neue Meldepflichten für digitale Plattformen (Plattformen-Steuertransparenzgesetz / DAC7)
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.