Präferenznachweise und Lieferantenerklärungen
Das Online-Seminar bietet grundlegende Informationen zu Lieferantenerklärungen und deren Bedeutung für die Ausstellung von Präferenznachweisen. Auf Basis der aktuellen Rechtsgrundlagen behandelt wir sowohl die Erstellung als auch die Prüfung von und der Umgang mit erhaltenen Lieferantenerklärungen.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte von Unternehmen die Waren mit Lieferantenerklärungen beziehen und/oder für selbst hergestellt oder ihre Handelswaren Langzeitlieferantenerklärungen oder Präferenznachweise erstellen möchten.Dozent
Dr. Christian Salder, Sarah SmykallaInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
119,00 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 23.05.2023, 10:00 Uhr
- Ende:
- 23.05.2023, 11:30 Uhr
AGENDA
- Bedeutung der Lieferantenerklärung
- Warenursprung (präferentiell und nicht-präferentiell)
- Rechtsgrundlagen
- Präferenzabkommen
- Ursprungsregelungen und deren Anwendung
- Präferenzkalkulation
- Arten der Lieferantenerklärungen (Einzel- und Langzeitlieferantenerklärung)
- Fehlerquellen bei der Erstellung
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.