Seminarreihe: Tax Compliance in der öffentlichen Verwaltung – 4 Meilensteine
… nicht nur Unterricht in der Theorie, sondern konkrete Vorschläge zur Umsetzung
Ein wirksames Tax Compliance Management System (TCMS) muss nach dem IDW PS 980 die sieben Grundelemente umfassen. Die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit eines TCMS erfolgt anhand dieser Grundelemente – ihre vollständige Darstellung ist daher unerlässlich. In unserer neuen Seminarreihe stellen wir in vier Terminen sämtliche Grundelemente vor und zeigen praxisnah, wie deren Umsetzung in der öffentlichen Verwaltung gelingt.
Unsere Expertinnen und Experten erläutern, wie eine starke Compliance-Kultur aufgebaut und nachhaltig verankert werden kann. Dabei stehen insbesondere die Rolle der Verwaltungsleitung, die Organisation des Steuerbereichs sowie die Einbindung der Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Die Inhalte werden praxisnah vermittelt und auf die Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten.
Die Termine können sowohl einzeln als auch als Gesamtpaket gebucht werden.
Level
Anfänger/Einsteiger, FortgeschrittenZielgruppe
Jeder Steuerverantwortliche, der mit Tax Compliance Themen zu tun hat, Steuerverantwortliche in öffentlichen VerwaltungenDozent
Prof. Dr. Thomas Küffner, Matthias Menebröcker, LL.MInfos
- Typ:
- Seminarreihe
- Dauer:
- 4 x 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
614,04 €
MwSt: 19 %
Termin
Alle Termine zu diesem Modul können Sie unten auf der Seite einsehen.
Interesse geweckt?
Dann würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
Termin 1
Einführung in das TCMS und Compliance-Kultur
25.09.2025 | 08:15 – 09:45 Uhr
- Einführung in Zielsetzung, Aufbau und Grundelemente eines TCMS nach IDW PS 980
- Bedeutung der Compliance-Kultur für die Wirksamkeit des Systems
- Vorbildfunktion der Leitungsebene („Tone at the Top“) im Umgang mit steuerlichen Pflichten
- Einbindung der Mitarbeitenden in eine regelkonforme Verwaltungspraxis
- Steigerung der Bereitschaft zu regelkonformem Verhalten
- Verankerung von Werten und Regeln im Arbeitsalltag der Steuerabteilung
Termin 2
Compliance-Ziele und Compliance-Risiken
02.10.2025 | 08:15 – 09:45 Uhr
- Ableitung steuerlicher Zielsetzungen aus den strategischen Vorgaben der Verwaltung
- Auswahl und Abgrenzung relevanter Steuerarten und Aufgabenbereiche
- Entwicklung konkreter und überprüfbarer Ziele zur Einhaltung steuerlicher Vorschriften
- Einführung geeigneter Kennzahlen zur Erfolgskontrolle
- Systematische Identifikation von Risiken im Bereich der Tax-Compliance
- Aufbau eines strukturierten Verfahrens zur Risikoerkennung und -bewertung
Termin 3
Compliance-Organisation und Compliance-Programm
07.10.2025 | 08:15 – 09:45 Uhr
- Festlegung der Aufbau- und Ablauforganisation im Bereich Tax-Compliance
- Einbindung der Tax-Compliance in bestehende Verwaltungsstrukturen
- Abgrenzung und Delegation von Funktionen unter Berücksichtigung der Verwaltungsgröße
- Klare Zuordnung von Aufgaben, Zuständigkeiten und Berichtspflichten
- Sicherstellung ausreichender personeller und technischer Ressourcen
- Nutzung von Steuerhandbüchern, Dienstanweisungen und Checklisten zur Umsetzung
Termin 4
Compliance-Kommunikation, Compliance-Überwachung und Verbesserung
14.10.2025 | 08:15 - 09:45 Uhr
- Information und Schulung der Mitarbeitenden zu Aufgaben und Inhalten des TCMS
- Festlegung von Meldewegen für Risiken und Hinweise auf Regelverstöße
- Regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit und Angemessenheit des Systems
- Durchführung interner und ggf. externer Überwachungsmaßnahmen
- Auswertung von Feststellungen und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
- Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterentwicklung des TCMS