Umsatzsteuer bei der Konzernfinanzierung
Die Konzernfinanzierung ist in vielerlei Hinsicht komplex. Neben wirtschaftlichen und ertragsteuerlichen Aspekten ist dabei insbesondere die Umsatzsteuer zu berücksichtigen. Denn die vermeintlich beste Kapitalstruktur kann umsatzsteuerrechtlich erhebliche Fallstricke und Nachteile bergen. Insbesondere stellt die Konzernfinanzierung oft ein Risiko für den Vorsteuerabzug im Konzern dar. In unserem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die umsatzsteuerrechtlichen Erwägungen und Optimierungspotenziale verschiedener Arten der Konzernfinanzierung.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte, Mitarbeiter der Steuerabteilung von KonzernenDozent
Laura Klein, Dr. Michael RustInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 19.03.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 19.03.2025, 11:30 Uhr
AGENDA
- Leistungsbeziehungen und Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug bei gängigen Konzernfinanzierungsformen wie konzerninterne Darlehen, Cash-Pooling, Factoring, Asset-Backed Securities, Leasing etc.
- Gestaltungsüberlegungen wie Option und Organschaft
- Aktuelle Entwicklungen in der Finanzverwaltung und Rechtsprechung
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.