Umsatzsteuer bei Lieferungen über Konsignationslager
Konsignationslager erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Nicht selten werden die Lieferungen über solche Lager aber umsatzsteuerlich falsch abgewickelt. Die Einführung einer EU-weit einheitlichen Vereinfachungsregelung in 2020 sollte den Unternehmen dabei das Leben leichter machen. Teilweise ist das gelungen. Der Teufel steckt aber im Detail und die Prozesse müssen dementsprechend gut organisiert sein. Das BMF hat daher auch Ende 2021 ein Einführungsschreiben veröffentlicht und auf 13 Seiten Zweifelsfragen für die praktische Handhabe geklärt. Im Online-Seminar werden wir darstellen, was die Besonderheiten von Konsignationslagern sind und was zu beachten ist, um in den Genuss der Vereinfachungsregelung des § 6b UStG zu kommen.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte, Mitarbeiter in Steuerabteilung, Buchhaltung und VertriebsinnendienstDozent
Ronny Langer, Dr. Atanas MateevInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
119,00 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 17.03.2022, 10:00 Uhr
- Ende:
- 17.03.2022, 11:30 Uhr
Leider schon vorbei
Dieser Kurs ist leider nicht mehr buchbar.
AGENDA
- Definition Konsignationslager und Abgrenzung zu anderen Lagerarten
- Grundsätzliche umsatzsteuerliche Behandlung
- Direktlieferungen trotz Zwischenlagerung / verbindliche Bestellung
- Ansässigkeit / feste Niederlassung durch Lagerhaltung
- Vereinfachungsregelung des § 6b UStG und deren Voraussetzungen
Weitere Informationen
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung ist jedoch nicht käuflich erwerbbar