Umsatzsteuer bei Zentralregulierung, Delkredere, Boni und Preisnachlässen
Wo in großem Volumen Waren eingekauft und verkauft werden, sind oftmals Einkaufsgemeinschaften und Zentralregulierer unterschiedlichster Rechtsformen eingeschaltet. Für alle Beteiligten – Lieferanten/Großhändler, Einkaufsgemeinschaft/Zentralregulierer und Anschlusshäuser/Erwerber der Waren – stellen sich diverse umsatzsteuerrechtliche Fragestellungen. Insbesondere die Abbildung von Zentralregulierungsleistung und Delkredereübernahme sowie der zahlreichen unterschiedlichen Einkaufsvergünstigungen wie Skonti, Boni und sonstige Preisnachlässe sind in der Praxis komplex. Aufgrund der hohen Volumen können fehlerhafte Bewertungen zu immensen Schäden führen.
Das Online-Seminar richtet sich an alle, die Waren über Einkaufsgemeinschaften ein- oder verkaufen, Zentralregulierungsgesellschaften, Unternehmer, Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Rechtsanwälte und Steuerberater.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, RechtsanwälteDozent
Dr. Markus Müller, LL.M., Michael RemmenInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 30.04.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 30.04.2025, 11:30 Uhr
AGENDA
- Einführung
- Umsatzsteuerliche Würdigung von Zentralregulierung, Delkredere und Preisnachlässen
- Darstellung und Bewertung unterschiedlicher Boni-Sachverhalte (im In- und Ausland)
- Praxishinweise
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.