Verrechnungspreise, umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage und Zollwert - Grundlagen
Zollwert und angesetzter Verrechnungspreis für eine grenzüberschreitende Warentransaktion dürfen nicht durch die Verbundenheit der beteiligten Parteien beeinflusst werden. Auch die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage muss in diesem Spannungsverhältnis angemessen berücksichtigt werden.
Aber was bedeutet dies in der Praxis? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem Zollwert, den Verrechnungspreisen und der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage? Wie ermittelt man den Zollwert und den Verrechnungspreis? Welcher Wert ist bei der Zollanmel-dung zugrunde zu legen? Und wie ist zu verfahren, wenn es am Ende des Jahres zu einer Anpassung der Verrechnungspreise (year end adjustment) kommt?
Level
Anfänger/EinsteigerZielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter, Mitarbeiter von Steuer- und Zollabteilungen, Mitarbeiter im Vertrieb und der Logistik, Mit Einfuhren und Ausfuhren betraute MitarbeiterDozent
Tobias Mönch, Dr. Christian SalderInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 16.09.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 16.09.2025, 11:30 Uhr
Interesse geweckt?
Dann würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
- Kurspaket:
- Verrechnungspreise, umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage und Zollwert - Grundlagen
Verrechnungspreise, umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage und Zollwert - Vertiefung / Praxisfälle
AGENDA
- Grundlagen des Zollwertrechts, der Verrechnungspreise und der umsatzsteuerliche Be-messungsgrundlage
- Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Zollwert, Verrechnungspreisen und der um-satzsteuerlichen Bemessungsgrundlage
- Folgen bei Abweichungen zwischen Zollwert, Verrechnungspreis und umsatzsteuerlicher Bemessungsgrundlage und die Konsequenzen bei Abweichungen
- Maßnahmen zur Risikoreduzierung und Prozessoptimierung
- Entgeltanpassungen, insbesondere sog. Year End Adjustments, und die Zollwertrechtspre-chung des EuGH (Rs. C-529/16 - Hamamatsu) und BFH
- Lösungsansätze
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Verrechnungspreise, umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage und Zollwert - Vertiefung / Praxisfälle
22.09.2025 | 10.00 - 11.30 Uhr
ZUR BUCHUNG
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.