Vorsteuerabzug und Vorsteuerquote im Konzern sowohl mit als auch ohne Organschaft
Der Vorsteuerabzug im Konzern ist ein wahrer Dauerbrenner. Inwieweit sind (Zwischen-)Holdings zum Vorsteuerabzug berechtigt? Wie wirken sich konzerninterne Leistungen aus? Was ist bei der Bildung einer Vorsteuerquote zu berücksichtigen? Und welche Auswirkungen ergeben sich durch eine umsatzsteuerrechtliche Organschaft? Das Online-Seminar bringt Sie diesbezüglich auf den aktuellen Stand. Es zeigt dabei Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten auf.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte, Mitarbeiter der Steuerabteilung von KonzernenDozent
Laura Klein, Dr. Michael RustInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 26.02.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 26.02.2025, 11:30 Uhr
AGENDA
- Vorsteuerabzug der Holding
- Zuordnung von Eingangs- zu Ausgangsleistungen unter Berücksichtigung konzerninterner Leistungen
- Bildung der Vorsteuerquote
- Auswirkungen der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
- Aktuelle Rechtsprechung und Einzelfragen
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.