Aktuelle Schwerpunkte in der Betriebsprüfung
Eine Betriebsprüfung bzw. Umsatzsteuer-Sonderprüfung kann jeden Unternehmer betreffen. Mit guter Vorbereitung kann der Prüfung gelassener entgegengesehen werden. Dafür ist u. a. wichtig, die geprüften Themen vorherzusehen.
Einen solchen Blick in die Glaskugel kann niemand für Sie rechtssicher vornehmen. In der Praxis häufen sich aber gewisse Themenbereiche, die die Betriebsprüfung schwerpunktmäßig beleuchtet. Das Online-Seminar behandelt aktuelle Prüfungsschwerpunkte im Bereich Umsatzsteuer, etwa die Bildung von Vorsteuerquoten, Organschaftsfragen, verunglückte Dreiecksgeschäfte, die Nutzung der sog. 1%-Regelung für Dienstwagen bei Gehaltsumwandlung, angebliches „hätte man wissen müssen“ in Bezug auf betrügerische Geschäftspartner, etc.
Bei möglichen Feststellungen stellt sich die Frage, wie man diese mit überzeugenden Argumenten entkräften und Steuerschäden vermeiden kann. Die Referenten geben dazu praxisnahe Hinweise und zeigen Wege zur Fehlervermeidung auf.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, RechtsanwälteDozent
Dr. Markus Müller, LL.M., Dr. Michael RustInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 29.10.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 29.10.2025, 11:30 Uhr
Agenda
- Bildung Vorsteuerquote
- Organschaftsfragen
- 1%-Regelung für Dienstwagen bei Gehaltsumwandlung
- Verunglückte Dreiecksgeschäfte
- Einbindung in betrügerische Lieferketten
- Schutz vor Mehrfachprüfungen (BP nach erfolgter USt-Sonderprüfung)
Weitere Informationen
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.