Das 1x1 der Lagerhaltung (Zoll-, Umsatzsteuer- und Verbrauchsteuerlager)
Für das Supply Chain Management spielt der Einsatz von zoll-, umsatzsteuer- und verbrauchsteuerrechtlichen Warenlagern eine zentrale Rolle. Erfahren Sie in diesem Seminar mehr über die verschiedenen zoll- und steuerrechtlichen Lagerarten und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir zeigen anhand von praxisnahen Beispielen, wie Sie diese Lagerkonzepte gezielt und effizient einsetzen können.
Mit diesem Seminar können Sie einschätzen, ob eine Nutzung dieser Lagerarten für Ihr Unternehmen in Betracht kommt, ob Sie Ihre bestehenden Lagerkonzepte bereits rechtssicher umsetzen und inwieweit in Ihrem Unternehmen aus zoll- und steuerrechtlicher Perspektive noch Optimierungspotenzial besteht.
Level
Anfänger/Einsteiger, FortgeschrittenZielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerfachwirte, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiter von Steuer-, Zoll- und Logistikabteilungen, Mitarbeiter im Einkauf, Mitarbeiter in der Einfuhr, der Ausfuhr und dem VertriebDozent
Dr. Patrik Deutsch, Christoph HartgeInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 29.09.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 29.09.2025, 11:30 Uhr
Agenda
- Lager im Umsatzsteuerrecht – Schwerpunkt Konsignationslager
- Verbrauchsteuerlager – Funktionsweise, Bewilligung, laufende Lagerhaltung
- Zolllager – Arten des Zolllagers, Funktionsweise, Bewilligung, laufende Lagerhaltung
- Umsatzsteuerliche Implikationen des Zolllagers
- Anwendungsfälle in der Praxis - Optimierungsbeispiele
Weitere Informationen
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.