Neuregelung zu Bildungsleistungen nach § 4 Nr. 21 UStG
Mit dem JStG 2024 wagt der Gesetzgeber einen erneuten Versuch, die Bildungsleistungen i.S.d. § 4 Nr. 21 UStG an das Unionsrecht anzupassen. Wenngleich das Grundgerüst des Gesetzes bestehen bleibt, beinhaltet das neue Gesetz beinhaltet einige Änderungen, die es ab 01.01.2025 zu beachten gilt. Insbesondere stellen sich Anwendungsfragen rund um die Bescheinigung der zuständigen Landesbehörde. Online-Bildungsanbieter haben zudem das BMF-Schreiben vom 29.04.2024 zu beachten. Demnach droht die Steuerpflicht auch in Fällen, in denen eine Bescheinigung der zuständigen Landesbehörde vorliegt. Im Rahmen des Seminars werden die geplanten Neuregelungen vorgestellt und der Handlungsbedarf für sämtliche Bildungsanbieter aufgezeigt.
Level
Anfänger/EinsteigerZielgruppe
Alle, die Berührungspunkte mit Bildungsleistungen habenDozent
Dr. Markus Müller, LL.M., Prof. Dr. Oliver ZugmaierInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 16.01.2025, 14:00 Uhr
- Ende:
- 16.01.2025, 15:30 Uhr
Leider schon vorbei
Dieser Kurs ist leider nicht mehr buchbar.
AGENDA
- Einleitung und Status quo
- Neuregelung § 4 Nr. 21 UStG
- Online-Bildung und BMF-Schreiben vom 29.04.2024
- Praxishinweise und Handlungsempfehlungen
WEITERE INFORMATIONEN
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.