Steuermonitor: Das Umsatzsteuer-Update für öffentliche Einrichtungen II/2025
Die Umsatzbesteuerung der Körperschaften des öffentlichen Rechts befindet sich in einem stetigen Wandel. Laufende Gesetzesänderungen (z. B. Verlängerung der Übergangsregelung des § 2b UStG), Grundsatzentscheidungen des EuGH (z. B. Gemeente Borsele, Gmina O. und Gmina L.) und des BFH (z. B. zu Kurgemeinden oder zur Vorsteueraufteilung bei einem BHKW) sowie aktuelle Verwaltungsanweisungen des BMF (z. B. zum pauschalen Vorsteuersatz für jPdöR oder zur E-Rechnung) beeinflussen die Steuerpflicht von Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden, Gemeinde- und Zweckverbände), Religionsgemeinschaften, Innungen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, staatlichen Hochschulen und anderen Einrichtungen des öffentlichen Rechts gleichermaßen.
In unserer neuen Seminarreihe geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die neusten Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht für die öffentliche Hand. Unsere Experten führen Sie durch relevante Gesetzgebungsvorhaben, Entscheidungen der Rechtsprechung und aktuelle Verwaltungsanweisungen. Sie geben Einblicke in die Auswirkungen auf die Praxis und zur Umsetzung in der öffentlichen Verwaltung.
Die Seminarreihe findet in mehreren Terminen über das Jahr verteilt statt.