Steuerrecht: Fachanwaltsfortbildung zum Jahresende
Ihnen fehlen noch Fortbildungsstunden gem. §15 FAO? Dann besuchen Sie die Online-Seminarreihe der KMLZ-Akademie speziell für Fachanwälte für Steuerrecht. Wir bieten Ihnen Fortbildungsmöglichkeiten in Einzelseminaren von je 1,5 Stunden, insgesamt bis zu 15 Stunden verblockt über den Zeitraum von einer Woche zu verschiedenen aktuellen Bereichen des Umsatzsteuer- und Verfahrensrechts zum Jahresende.
„Steuerrecht: Fachanwaltsfortbildung zum Jahresende“ ist Teil des Zertifizierungslehrgangs Umsatzsteuer-Experte/in (KMLZ), kann jedoch auch unabhängig vom Lehrgang gebucht werden.
Die Voraussetzungen sowie Teilnahmebedingungen des Zertifizierungslehrgangs entnehmen Sie den Zertifizierungsrichtlinien.
Die Verleihung der Fachexpertenbezeichnung „Zertifizierter Umsatzsteuer-Experte (KMLZ)“ der KMLZ Akademie GmbH erfordert die Teilnahme an mindestens fünf Modulen. Jedes Modul wird als Online-Seminar durchgeführt.
Bei Buchung ab 8 Online-Seminaren gewähren wir einen Preisnachlass in Höhe von 10%. Der Rabatt wird automatisch in Ihrem Warenkorb abgezogen.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Fachanwälte für Steuerrecht, Andere steuerrechtlich InteressierteDozent
Maike Huth, Patrick Kramer, Dr. Yue Siebel, Dr. Thomas Streit, LL.M. Eur., Christoph Worm, Anna ZawatsonInfos
- Typ:
- Zertifizierungslehrgang
- Dauer:
- 10 x 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Zertifikat
- Preis:
-
1.071,00 €
MwSt: 19 %
Termin
Alle Termine zu diesem Modul können Sie unten auf der Seite einsehen.
Interesse geweckt?
Dann würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
Termin 1
Umsatzsteuer-Highlights 2023 aus der Rechtsprechung
18.12.2023 | 10:00 – 11:30 Uhr
- Vermietung von Betriebsvorrichtungen
- Umsatzsteuerrechtliche Organschaft
- Holding
- Betriebsstätten
Termin 2
Umsatzsteuer-Highlights 2023 aus der Finanzverwaltung
18.12.2023 | 14:00 – 15:30 Uhr
BMF-Schreiben zu:
- Nullsteuersatz auf Photovoltaikanlagen
- Reihengeschäfte
- Abgrenzung Entgeltminderung zu gegenläufiger Leistung
Termin 3
Aktuelles zu Rechnungen und Rechnungsberichtigungen
19.12.2023 | 10:00 – 11:30 Uhr
- Rechnungsberichtigung und zeitliche Wirkung: Rückwirkung?
- Mindestangaben in zu korrigierenden Eingangsrechnungen
- Vorsteuerabzug ohne berichtigte Rechnung
- Aktuelle Rechtsprechung
Termin 4
Aktuelles zum Vorsteuerabzug nach § 15 UStG
19.12.2023 | 14:00 – 15:30 Uhr
- Aktuelle Rechtsprechung von EuGH, BFH und FGs
- Zuordnung zum Unternehmen
- Vorsteueraufteilung
- Vorsteuerversagung wegen Bösgläubigkeit, § 25f UStG (Wissen oder hätte wissen müssen)
Termin 5
Steuerschuld durch Steuerausweis: Aktuelles zu § 14c UStG
20.12.2023 | 10:00 – 11:30 Uhr
- Voraussetzungen eines unrichtigen oder unberechtigten Steuerausweises
- Rechnungen an Privatpersonen, EuGH P-GmbH
- Korrekturmöglichkeiten nach § 14c Abs. 1 und Abs. 2 UStG
- Aktuelle Entwicklungen: Gutgläubigkeit bei § 14c UStG
- Einfluss der EuGH-Rechtsprechung
Termin 6
Streit um die Umsatzsteuer – außergerichtlich (AO)
20.12.2023 | 14:00 – 15:30 Uhr
- Änderung von Steuerbescheiden, Änderungsvorschriften und Änderungsanträge
- Bedeutung des Billigkeitsverfahrens in der Umsatzsteuer
- Einspruchsverfahren, u.a. Teileinspruchsentscheidung
- Aktuelles zu Zinsen
Termin 7
Haftung für Umsatzsteuerschulden bei Insolvenz
21.12.2023 | 10:00 – 11:30 Uhr
1) Querschnittsmaterie Umsatzsteuerinsolvenzrecht
2) Haftung für Umsatzsteuerschulden
- vor der Insolvenz
- während der Insolvenz
- nach der Insolvenz
- Gesellschafterhaftung/Geschäftsführerhaftung/Haftung bei Organschaften
- Haftung des Insolvenzverwalters
- Rechtsschutzmöglichkeit gegen eine Haftungsinanspruchnahme
Termin 8
Streit um die Umsatzsteuer – gerichtlich (FGO)
21.12.2023 | 14:00 – 15:30 Uhr
- Aktuelle Rechtsprechung zu verfahrensrechtlichen Themen
- Die mündliche Verhandlung im FG-Verfahren: Beweisaufnahme, Videoverhandlung etc.
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Spannungsverhältnis: Verhältnis von Steuer- und Strafverfahren
Termin 9
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft und Insolvenz
22.12.2023 | 10:00 – 11:30 Uhr
Besonderheiten der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft in der Krise und Insolvenz:
- Insolvenz von Organgesellschaft und/oder Organträger
- Vorsorgemöglichkeiten für den Fall der Insolvenz in der Organschaft
- Risiken einer unerkannten Organschaft
- Risiken einer irrtümlich angenommenen Organschaft
- Aktuelle BFH-Entscheidungen zu Organschaft in der Krise und Insolvenz
- Verfügung der OFD Frankfurt vom 06.09.2023
Termin 10
Der Direktanspruch in der Umsatzsteuer
22.12.2023 | 14:00 – 15:30 Uhr
Wenn beim Leistungsempfänger der Vorsteuerabzug und die zivilrechtliche Rückforderung beim Leistenden scheitert:
- EuGH-Urt. v. 15.03.2017 – Rs. C-35/05 – Reemtsma Cigarettenfabriken
- Weitere EuGH-Entscheidungen
- Bisherige nationale Rechtsprechung
- BMF-Schreiben v. 12.04.2022
- Widersprüche der nationalen Sichtweise zum Unionsrecht
- EuGH-Urt. v. 13.10.2022 – Rs. C-397/21 – HUMDA
- EuGH, Urt. v. 07.09.2023 – Rs. C-453/22 – Schütte
- Praxistipps