Zollrechtliche Vereinfachungen – Vorteile und Voraussetzungen für die Bewilligung
In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft sind effiziente und rechtssichere Zollprozesse ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Zollrechtliche Vereinfachungen ermöglichen es Unternehmen, ihre internationalen Warenströme schneller, kostengünstiger und mit weniger bürokratischem Aufwand abzuwickeln. Doch welche konkreten Vorteile bieten diese Verfahren – und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine entsprechende Bewilligung zu erhalten?
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten zollrechtlichen Vereinfachungen nach dem Unionszollkodex (UZK) und wertvolle Hinweise zur erfolgreichen Umsetzung im Unternehmen.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerfachwirte, Wirtschaftsprüfer, Compliance-Beauftragte (CCO), Mitarbeiter von Steuer-, Zoll- und Logistikabteilungen, Mitarbeiter im Einkauf, Mitarbeiter in der Einfuhr, der Ausfuhr und dem VertriebDozent
Dr. Patrik Deutsch, Dr. Christian SalderInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 21.11.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 21.11.2025, 11:30 Uhr
Agenda
- Zollrechtliche Grundlagen (Aufgabe der Zollbehörden und Wirtschaftsbeteiligten)
- Überblick über zollrechtliche Vereinfachungen (Definition und Zielsetzung)
- Vereinfachte Anmeldungen
- Anschreibeverfahren
- Zentrale Zollabwicklung
- Selbstbewertung
- Vereinfachungen bei besonderen Verfahren
- Voraussetzungen für die Bewilligung von Vereinfachungen
Weitere Informationen
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.