Berichtigungen und Selbstanzeigen Do's und Dont's
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über das Thema Berichtigung und Selbstanzeige. Unsere Experten erläutern die strafbefreiende und bußgeldbefreiende Selbstanzeige, die Berichtigung nach § 153 AO und Praxisfragen im Spannungsverhältnis Berichtigung vs. Selbstanzeige. Sie erhalten zudem Praxistipps zur Vorgehensweise und Verfassung einer Berichtigung bzw. Selbstanzeige.
Level
Anfänger/Einsteiger, FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Geschäftsführer und Vorstände, Compliance- und Risk-Management-BeauftragteDozent
Dr. Kristina Echterfeld, Prof. Dr. Thomas KüffnerAgenda
Berichtung vs. Selbstanzeige – Chancen und Herausforderungen
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte zu dem Thema Berichtigung vs. Selbstanzeige. Unsere Experten behandeln folgende Themen:
- Strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO
- Bußgeldbefreiende Selbstanzeige nach § 378 Abs. 3 AO
- Berichtigung nach § 153 AO
- Praxisfragen im Spannungsverhältnis Berichtigung vs. Selbstanzeige
- Leitfaden zur Vorgehensweise und Tipps zum Verfassen einer Berichtigung/Selbstanzeige
Hier erfahren Sie, wie Sie durch eine Selbstanzeige mögliche Strafen vermeiden können und welche Herausforderungen dabei auf Sie zukommen. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und beantworten Ihre Fragen.
Weitere Informationen
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.