Gestaltungsmöglichkeiten im Zoll und EUSt (mit Bewilligungen)
Zollrechtliche Bewilligungen eröffnen Unternehmen und Beratern wertvolle Gestaltungsspielräume bei der Einfuhr von Waren und der Behandlung der Einfuhrumsatzsteuer. Sie bringen jedoch auch bürokratische Hürden mit sich. In diesem 90-minütigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie durch gezielte Nutzung bewilligter Zollverfahren nicht nur Prozesse effizienter gestalten. Wir helfen Ihnen dabei zwischen Vor-/ und Nachteilen der jeweiligen Verfahren abzuwägen und die notwendige Compliance sicherzustellen.
Im Fokus stehen Verfahren wie die aktive und passive Veredelung, das Zolllager sowie das Aufschubkonto. Wir erläutern, welche Bewilligungen steuerlich relevant sind, und welche primär verfahrensrechtlichen Erleichterungen bieten – und wie Sie beide gezielt in Ihre Unternehmenspraxis integrieren können.
Das Seminar richtet sich an Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen sowie Fachkräfte in Zoll-, Steuer- und Logistikabteilungen, die mit der strategischen Gestaltung von Einfuhrprozessen befasst sind.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerfachwirte, Wirtschaftsprüfer, Compliance-Beauftragte (CCO), Mitarbeiter von Steuer-, Zoll- und Logistikabteilungen, Mitarbeiter im Einkauf, Mitarbeiter in der Einfuhr, der Ausfuhr und dem VertriebDozent
Dr. Patrik Deutsch, Dr. Christian SalderInfos
- Typ:
- Einzelseminar
- Dauer:
- 90 min
- Sprache:
- Deutsch
- Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
- Preis:
-
153,51 €
MwSt: 19 %
Termin
- Start:
- 14.11.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 14.11.2025, 11:30 Uhr
Interesse geweckt?
Dann würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
- Kurspaket:
- Gestaltungsmöglichkeiten im Zoll und EUSt (mit Bewilligungen)
Gestaltungsmöglichkeiten in Zoll und EUSt (ohne Bewilligungen)
Agenda
Einführung
- Bedeutung zollrechtlicher Bewilligungen
- Abgrenzung zu bewilligungsfreien Verfahren
Bewilligungen mit steuerlicher Relevanz
- Zolllagerverfahren
- Aufschubkonto (EUSt und Zoll)
- Veredelungsverkehr (Aktive und Passive Veredelung)
Bewilligungen für Verfahrenserleichterungen
- Zugelassener Empfänger / Versender
- Zugelassener Ausführer
- Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
Compliance und Bewilligungsverfahren
- Voraussetzungen für die Erteilung von Bewilligungen
- Risiken bei fehlerhafter Anwendung
Weitere Informationen
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.