Gestaltungsmöglichkeiten in Zoll und EUSt (ohne Bewilligungen)

Internationale Warenbewegungen unterliegen komplexen zoll- und steuerrechtlichen Regelungen. Doch nicht jede Gestaltung erfordert eine zollrechtliche Bewilligung – gerade hier eröffnen sich für Unternehmen und Berater interessante Spielräume. In unserem 90-minütigen Online-Seminar beleuchten wir praxisnah, wie sich Einfuhrprozesse effizient und rechtssicher gestalten lassen, ohne formelle Bewilligungsverfahren durchlaufen zu müssen.

Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Nutzung von Verfahren ohne (eigene) Bewilligung wie Verfahrenscode 42/63, vorübergehende Verwendung oder Endverwendung steuerliche Vorteile realisieren und Risiken minimieren können. Anhand aktueller Rechtsprechung und Fallbeispiele zeigen wir, wie Sie Gestaltungspotenziale erkennen und nutzen – und dabei die Compliance im Blick behalten.

Level

Fortgeschritten

Zielgruppe

Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerfachwirte, Wirtschaftsprüfer, Compliance-Beauftragte (CCO), Mitarbeiter von Steuer-, Zoll- und Logistikabteilungen, Mitarbeiter im Einkauf, Mitarbeiter in der Einfuhr, der Ausfuhr und dem Vertrieb

Dozent

Dr. Patrik Deutsch, Dr. Christian Salder

Infos

Typ:
Einzelseminar
Dauer:
90 min
Sprache:
Deutsch
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis:
153,51 €
MwSt: 19 %

Termin

Start:
13.11.2025, 14:00 Uhr
Ende:
13.11.2025, 15:30 Uhr

Interesse geweckt?

Dann würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!

Zum Warenkorb hinzufügen

Kurspaket:
Gestaltungsmöglichkeiten in Zoll und EUSt (ohne Bewilligungen)
Gestaltungsmöglichkeiten im Zoll und EUSt (mit Bewilligungen)

Gesamtes Kurspaket buchen