Tax Compliance in gemeinnützigen und öffentlichen Einrichtungen (Fortgeschrittene) - Risikoanalyse und Kontrollmaßnahmen
Mit zunehmender Komplexität steuerlicher Anforderungen steigen auch die Erwartungen an ein wirksames Tax Compliance Management System (TCMS) in der öffentlichen Verwaltung und im Non-Profit-Bereich. Für Körperschaften des öffentlichen Rechts und gemeinnützige Organisationen bedeutet dies, steuerliche Risiken systematisch zu identifizieren, zu bewerten und durch geeignete Kontrollmaßnahmen abzusichern.
Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene, die bestehende TCMS-Strukturen weiterentwickeln möchten. Im Fokus stehen praxisnahe Methoden zur Risikoanalyse, zur Entwicklung risikoorientierter Kontrollpläne sowie zur Integration von Tax Compliance in bestehende interne Kontrollsysteme (IKS). Besonderes Augenmerk gilt der Dokumentation steuerlicher Prozesse, der Nachweisführung gegenüber der Finanzverwaltung und der Vermeidung persönlicher Haftungsrisiken.
Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur Stärkung der steuerlichen Resilienz ihrer Organisation und erfahren, wie sie Tax Compliance als integralen Bestandteil einer verantwortungsvollen Organisationskultur etablieren können.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter in Steuerabteilungen, Rechnungswesen und Buchhaltung von Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie von gemeinnützigen EinrichtungenDozent
Prof. Dr. Thomas Küffner, Matthias Menebröcker, LL.MAgenda
- Methoden zur Identifikation, Bewertung und Priorisierung steuerlicher Risiken in öffentlichen Verwaltungen und gemeinnützigen Organisationen.
- Gestaltung risikoorientierter Kontrollpläne und Integration in bestehende Abläufe.
- Schnittstellen, Synergien und Herausforderungen bei der Einbindung von Tax Compliance in bestehende Kontrollstrukturen.
- Anforderungen an die steuerliche Dokumentation und Strategien zur Absicherung gegenüber der Finanzverwaltung.
Weitere Informationen
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.