Zuschüsse und Subventionen bei gemeinnützigen Vereinen und Körperschaften des öffentlichen Rechts
Zuschüsse und Subventionen sind für gemeinnützige Organisationen und Körperschaften des öffentlichen Rechts eine zentrale Finanzierungsquelle – gleichzeitig stellen sie hohe Anforderungen an die steuerliche Einordnung und Dokumentation. Die aktuelle Rechtsprechung betont insbesondere die Zweckbindung und die tatsächliche Mittelverwendung als maßgebliche Kriterien für die Abgrenzung zwischen „echten“ (nicht-steuerbaren) und „unechten“ (steuerbaren) Zuschüssen.
Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Zuschüsse und Fördermittel umsatzsteuerrechtlich korrekt behandelt werden können. Im Fokus stehen dabei typische Problemfelder wie Drittmittelprojekte, Zuwendungen im Rahmen von Förderprogrammen sowie die Abgrenzung zu umsatzsteuerpflichtigen Entgelten. Besonderes Augenmerk gilt der Dokumentation und Nachweisführung gegenüber der Finanzverwaltung sowie der Vermeidung von Rückforderungen und steuerlichen Risiken.
Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur rechtssicheren Einordnung von Zuschüssen und erfahren, wie sie Unsicherheiten in der Praxis begegnen und steuerliche Fallstricke vermeiden können.
Level
FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter in Steuerabteilungen, Rechnungswesen und Buchhaltung von Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie von gemeinnützigen EinrichtungenDozent
Prof. Dr. Thomas Küffner, Matthias Menebröcker, LL.MAgenda
- Überblick über Zuschüsse, Subventionen und deren Einordnung als echte oder unechte Zuschüsse.
- Bedeutung von Zweckbindung und Mittelverwendung – Auswirkungen auf die Umsatz- und Ertragsteuer.
- Typische Problemfelder bei der Nachweisführung und Abrechnung öffentlicher Fördermittel.
- Anforderungen an Belege, Verträge und interne Prozesse zur Risikominimierung.
Weitere Informationen
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.