Neu: Konzern meets Beratung (Teil 1): SAP/ERP-Migration im Konzern – best practice
Neu: Konzern meets Beratung: SAP/ERP-Migration im Konzern – best practice
Die SAP/ERP-Migration ist weit mehr als ein IT-Projekt – sie ist ein unternehmensweiter Transformationsprozess, der tief in die steuerlichen, organisatorischen und prozessualen Strukturen eines Konzerns eingreift. Gerade in Konzernstrukturen stellt die Umstellung auf neue SAP/ERP-Systeme Unternehmen vor die Herausforderung, steuerliche Anforderungen frühzeitig zu erkennen und in die Systemarchitektur zu integrieren.
Im Fokus dieses Vortrages stehen Best Practices zur Integration steuerlicher Prozesse, zur Vermeidung typischer Fehlerquellen und zur erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Steuerabteilungen und IT. In diesem neuen Format präsentieren daher Konzern und Berater gemeinsam - für die Konzernsicht Andrea Claudia Springer (Head of Tax der Panasonic Industry Europe GmbH) und aus Beraterperspektive unser Partner Dr. Markus Müller, LL.M.
Ein praxisorientierter Beitrag für Unternehmen, die eine SAP/ERP-Migration planen oder bereits mitten im Prozess stehen – mit konkreten Lösungsansätzen, Erfahrungswerten und Raum für den Austausch bewährter Strategien.
Level
Anfänger/Einsteiger, FortgeschrittenZielgruppe
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Mitarbeiter von UnternehmenDozent
Dr. Markus Müller, LL.M., Andrea Claudia SpringerAgenda
- Auftakt: SAP/ERP-Migration als strategischer Wendepunkt
- Ausgangslage und Herausforderungen
- Steuerliche Anforderungen frühzeitig erkennen
- Best Practices aus der Praxis
- Erfahrungsberichte & Fallbeispiele
- Q&A und Austausch
Weitere Informationen
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer, um ungestört zuhören zu können
- Testen Sie hier die Systemanforderungen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden
- Das Online-Seminar wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.