Neu: Konzern meets Beratung (Teil 3): Auslandsregistrierungen vermeiden, erkennen und organisieren

Neu: Konzern meets Beratung: Grenzen überschreiten, Risiken vermeiden

Viele Unternehmen agieren grenzüberschreitend – sei es durch digitale Dienstleistungen, physische Lieferungen oder konzerninterne Verrechnungen. Doch mit der Internationalisierung wächst potenziell auch die Notwendigkeit mehrwertsteuerlicher Registrierungen im Ausland. Eine fehlende oder verspätete Registrierung kann nicht nur zu hohen Nachzahlungen führen, sondern auch zu operativen Einschränkungen.

Arbeiten Steuerabteilung und Berater effizient zusammen, lassen sich Auslandsregistrierungen frühzeitig erkennen, rechtzeitig vermeiden oder effizient organisieren. Es gilt die steuerlichen Auslöser, typische Fallstricke und die strategische Gestaltung von Prozessen zu überblicken. In diesem neuen Format präsentieren daher Konzern und Berater gemeinsam - für die praktische Konzernsicht Andrea Claudia Springer (Head of Tax der Panasonic Industry Europe GmbH) und aus Beraterperspektive unser Partner Dr. Markus Müller, LL.M.

Ein praxisnaher Impuls für Unternehmen, die international tätig sind oder es werden wollen – mit konkreten Handlungsempfehlungen und Raum für Austausch.

Level

Anfänger/Einsteiger, Fortgeschritten

Zielgruppe

Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Mitarbeiter von Unternehmen

Dozent

Dr. Markus Müller, LL.M., Andrea Claudia Springer

Infos

Typ:
Einzelseminar
Dauer:
90 min
Sprache:
Deutsch
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis:
153,51 €
MwSt: 19 %

Termin

Start:
24.11.2025, 14:00 Uhr
Ende:
24.11.2025, 15:30 Uhr